Cannabis rauchen kann ja jeder – aber habt ihr auch schon mal mit Cannabis gebacken? Wenn nicht, ist es an der Zeit, die kulinarischen Möglichkeiten von Cannabis auszutesten und sich einem ganz besonderen High hinzugeben. Am besten mit Space Cookies und Haschkeksen!
Aber aufgepasst: Einfach Cannabis in den Keksteig zu krümeln ist ungefähr so effektiv wie sich mit Apfelsaft besaufen zu wollen. In der Cannabis-Pflanze liegt das THC nämlich primär als Säure (THCA) vor – erst durch Erhitzung wird sie zu THC und damit psychoaktiv. Wer nicht rauchen, sondern essen will, muss das THC also vorher extrahieren. Hierfür stellt ihr Cannabis-Butter her. Dafür braucht ihr:
125 Gramm Butter
7 Gramm Marihuana
500 ml Wasser
Die vollständige Anleitung, wie ihr Cannabis-Butter selbst herstellt, findet ihr in meinem anderen thread. Wenn ihr die Butter zubereitet habt, kann es losgehen mit den Space Cookies und Haschkeksen.
Cannabis-Butter: Alternative für Eilige
125g Butter
7g Cannabis (oder individuelle Menge)
Ihr könnt das Gras auch im Backofen decarboxylieren. Dazu stellt ihr den Ofen auf 110 Grad Celsius ein. Zerkleinert das Cannabis mit einem Grinder oder Messer und legt es auf ein Backblech. Verteilt das Gras großflächig auf dem Backpapier. Nun stellt ihr es für 90 Minuten in den Ofen. Dadurch wird das Gras optimal aktiviert. Anschließend mischt ihr das Gras in 250g geschmolzene Butter. Der entscheidende Unterschied zur Wasserbad Methode von oben ist nicht nur die Dauer, sondern auch die Konsistenz der Cannabisbutter. Bei dieser Methode bleibt das Gras in der Butter und somit auch in den Cookies. Die meisten finden das aber nicht schlimm.
Rezept: Schoko-Cannabis-Kekse
125 g Cannabisbutter
175 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
150 g Zucker
1 Ei
100 g Zartbitter-Schokolade
100 g Vollmilch-Schokolade
Schokolade mit Cannabis-Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Ei mit Zucker schaumig schlagen. Die abgekühlte Cannabis-Schoko-Mischung unter die Masse rühren und mit Mehl und Backpulver vermischen. Gut verrühren, den Teig mit einem Tee- oder Esslöffel auf das Backblech setzen und dabei genügend Abstand halten. Bei 140°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten lang backen und auskühlen lassen. Das Rezept ergibt ca. 18 Stück.